top of page

Was ist ein Lohnsteuerermäßigungsantrag im Immobilienkontext?

Aktualisiert: 10. Feb.

Hallo meine Lieben, heute habe ich einen richtig spannenden Tipp für alle, die eine Immobilie besitzen oder vermieten: den Lohnsteuerermäßigungsantrag! Viele kennen ihn gar nicht oder denken, er sei nur für Familien mit hohen Kinderbetreuungskosten oder Pendler relevant. Aber gerade Immobilienbesitzer können damit ihre Steuerlast sofort senken, statt erst Monate später auf eine Steuererstattung zu warten. Klingt gut, oder? Dann schauen wir uns das mal genauer an!





Was ist ein Lohnsteuerermäßigungsantrag eigentlich?

Kurz gesagt: Mit diesem Antrag teilst du dem Finanzamt mit, dass du hohe Werbungskosten hast – also Kosten, die deine steuerpflichtigen Einnahmen senken. Normalerweise bekommst du diese erst mit der Steuererklärung zurück. Der Trick beim Lohnsteuerermäßigungsantrag ist, dass das Finanzamt dir einen monatlichen Freibetrag einträgt. Dadurch sinkt deine Lohnsteuer sofort, und du hast jeden Monat mehr Netto auf dem Konto.


Welche Immobilienkosten kann ich angeben?

Gerade als Vermieter kannst du viele Kosten direkt beim Antrag geltend machen, zum Beispiel:

Schuldzinsen für Darlehen zur Finanzierung deiner vermieteten Immobilie✔ Abschreibungen (AfA) – also der Wertverlust des Gebäudes, den du steuerlich absetzen kannst✔ Reparaturen & Instandhaltung – alles, was nicht auf den Mieter umgelegt wird✔ Hausnebenkosten – falls du Teile der Kosten selbst tragen musst✔ Fahrtkosten zur Immobilie – falls du öfter zur Verwaltung oder Instandhaltung hinfährst

Auch Handwerkerkosten und haushaltsnahe Dienstleistungen kannst du angeben. Wenn du also dein Mietobjekt renovierst oder einen Gärtner, eine Reinigungskraft oder einen Hausmeister bezahlst, kannst du 20 % der Arbeitskosten direkt steuerlich absetzen – und mit dem Lohnsteuerermäßigungsantrag schon während des Jahres von der Steuerreduzierung profitieren.


Warum ist das gerade jetzt so wichtig?

In den letzten Jahren sind die Zinsen stark gestiegen, was bedeutet, dass viele Vermieter höhere Finanzierungskosten haben. Gleichzeitig sind Sanierungen, Handwerker und Energiepreise teurer geworden. Wer also jetzt modernisiert oder Instandhaltungen vornimmt, zahlt oft ordentlich drauf – und sollte diese Kosten nicht erst viel später steuerlich geltend machen, sondern sofort davon profitieren.

Dazu kommt, dass in Zeiten hoher Inflation und steigender Lebenshaltungskosten mehr Liquidität im Monat wichtiger ist als eine große Steuererstattung am Jahresende. Kurz gesagt: Warum warten, wenn du dein Geld direkt haben kannst?


Wie stelle ich den Antrag?

Das ist tatsächlich ganz einfach:

1️⃣ Das Formular „Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung“ beim Finanzamt ausfüllen (gibt’s online oder beim Finanzamt direkt).

2️⃣ Deine geschätzten Werbungskosten für das Jahr angeben.

3️⃣ Abgabe beim Finanzamt – und wenn alles passt, wird der Freibetrag in deiner Lohnsteuerabrechnung berücksichtigt.


Wichtig: Der Freibetrag gilt immer für ein Jahr. Falls sich deine Kosten ändern, kannst du ihn im nächsten Jahr einfach anpassen lassen.


Fazit: Eine sehr unbekannte und interessante Steuersparmöglichkeit

Der Lohnsteuerermäßigungsantrag ist eine richtig clevere Möglichkeit, als Immobilienbesitzer Steuern zu sparen und sich jeden Monat mehr Netto zu sichern. Besonders, wenn du hohe Finanzierungskosten, Reparaturen oder andere Ausgaben rund um deine Immobilie hast, solltest du dir das auf keinen Fall entgehen lassen.


Hast du schon Erfahrungen damit gemacht oder überlegst du, den Antrag zu stellen? Schreib es gerne in die Kommentare! 😊

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Mein Gespräch mit Lucas Nummer

Finanzierungsstrategien aus den USA für den Immobilienmarkt Letzte Woche hatte ich das Vergnügen, mich mit Lucas Nummer zu unterhalten –...

Comments


Janina Ellen Sari

UFIN Technology GmbH

Hohe Bleichen 18

20354 Hamburg

+49 151 67549572‬

janina@janina-ellen-sari.com

  • alt.text.label.Instagram
  • alt.text.label.LinkedIn
  • Tick Tack
  • Xing
  • Spotify
©2025 Janina Ellen Sari
bottom of page